Rückblick auf die Generalversammlung in Salzburg – Pfandregelung, smarte Bezahlsysteme & mehr
Bei der diesjährigen Generalversammlung in Salzburg standen wieder einige spannende Themen auf dem Programm – mit ganz konkreten Auswirkungen für uns Automatenbetreiber.
Ein zentrales Thema war die Pfandregelung, insbesondere in Bezug auf den Verkauf über Automaten. Die gute Nachricht vorweg:
👉 Wir sind als Automatenbetreiber nicht verpflichtet, Pfandgebinde zurückzunehmen.
Noch offen bleibt allerdings die Frage, wie künftig mit einer möglichen Entschädigungsgebühr für Rücknehmer umgegangen wird – oder ob Verkaufsflächen unter 300 m² komplett von dieser Verpflichtung befreit bleiben. Eine endgültige Regelung wird im 1. Quartal 2026 erwartet. Wir werden das Thema weiterhin aufmerksam verfolgen und informieren euch natürlich, sobald es hier etwas Konkretes gibt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung war das Thema Bezahlsysteme – und hier wurde es richtig spannend. Vorgestellt wurden neue Lösungen, die den Betrieb deutlich effizienter und kundenfreundlicher machen:
- Kartenzahlung – endlich bargeldlos und kontaktlos am Automaten
- Automatenfinder via App – damit Endkunden den nächstgelegenen Automaten ganz einfach finden können
- Telemetrie-Funktion – die neuen Bezahlterminals zeigen dem Betreiber den Füllstand des Automaten in Echtzeit an
Ich selbst bin bei diesen Systemen natürlich schon längst an Bord: Einige dieser Terminals laufen bereits erfolgreich in Schulen und werden bequem per Software-Update aktualisiert. Das spart nicht nur Zeit, sondern bringt auch mehr Übersicht und Kontrolle in den laufenden Betrieb.
Insgesamt war die Generalversammlung wieder eine gelungene Gelegenheit zum Austausch – mit vielen wertvollen Infos für die Zukunft unserer Branche. Jetzt heißt es: dranbleiben und vorbereitet sein!
